Schweizer Familienunternehmen
Grosser Lagerbestand
Breite Palette an verschiedenen Artikeln
Textilfarbe GELB für Wolle, Seide und Nylon 11 | IDEAL / ESWACOLOR

Textilfarbe GELB für Wolle, Seide und Nylon 11 | IDEAL / ESWACOLOR

Textilfarbe GELB für Wolle, Seide und Nylon 11 • Ideal / Eswacolor

Durch das Waschen und Tragen, neigen Farben dazu zu verblassen. Hauchen Sie Ihrem Lieblingspullover aus Wolle, Ihrem Seidenschal oder jedem anderen Textil aus Wolle, Seide oder Nylon (Polyamid) neues Leben ein, oder wechseln Sie einfach den Farbton mit der Textilfarbe IDEAL 11 Gelb.

Die Textilfarbe IDEAL für Wolle, Seide und Nylon (Polyamid) eignet sich zum Färben aller Textilien aus tierischen Fasern. Für Wolle und Seide wird ein grosser Kochtopf benötigt, indem das Färbegut locker eingelegt werden kann. Um jeglichen Temperaturschock zu vermeiden, können diese beiden Fasern ausschliesslich nur von Hand gefärbt werden. In etwas weniger als 2 Stunden ist die Färbung vollbracht. Für Ihre Kleider aus Nylon (Polyamid) können Sie einen 95°C Waschgang in Ihrer Waschmaschine zum Färben benutzen. Achten Sie jedoch darauf, die Maschine höchstens zur Hälfte zu befüllen, um ein bestmögliches Ergebnis, ohne Flecken und Streifen, zu erzielen.

Textilfarbe ist keine Deckfarbe, Flecken können daher nicht überfärbt werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese vor dem Färben mit einem Fleckenentferner zu behandeln. Wenn dies nicht (oder nicht mehr) möglich ist, dann ist es eventuell mit einem sehr dunklen Farbton (Marineblau, Schwarz) möglich, diese bei maximaler Dosierung fürs Auge "unsichtbar" zu machen.

Vergessen Sie beim Färben nicht, dass sich die Farben addieren. Wenn Ihr Textil gelb ist, und Sie mit blau färben, dann wird es... grün.

Jede Textilfarbe IDEAL für Wolle, Seide und Nylon (Polyamid) enthält 2 Beutel Pulverfarbe, mit der Sie bis zu 400g Trockengewicht in dunklem Farbton, und bis zu 800 Trockengewicht in hellem Farbton färben können. Sie können die Farben auch untereinander mischen, um Ihre eigene Farbe zu kreieren.

Unser Tip für Seide: Verdoppeln Sie die Dosis!

Weitere Tips und Antworten zum Färben finden Sie in unseren FAQ. Die Textilfarbe IDEAL ist ebenfalls für pflanzliche Fasern erhältlich. Entdecken Sie unsere Flüssigfarben sowie unsere gebrauchsfertigen Pulverfarben! Anleitungen zum Batikfärben finden Sie zum Herunterladen in der Rubrik Prospekte.

Produkt in Drogerien, Apotheken, Eisenwarenläden und diversen weiteren Läden in der Schweiz

Referenz 511
EAN 3045200400110
Pharmacode 2073575
Name Textilfarbe GELB für Wolle, Seide und Nylon 11
Marke Ideal / Eswacolor
Farbe Gelb
Inhalt 2x 15g
Empf. VP CHF 7.90
Gebrauchsanweisung Handfärbung für Textilien aus Wolle, Seide und Nylon

Wir erinnern Sie daran, dass nicht die hohen Temperaturen die Wolle oder Seide einlaufen lassen, sondern thermische Schocks (sehr schneller Wechsel von kaltem zu heissem Wasser oder umgekehrt).

  1. Schneiden Sie den oberen Teil des oder der Beutel quer auf und geben Sie den Inhalt in ein Gefäss mit 1 Liter kochendem Wasser. Rühren Sie einige Minuten, bis sich alles vollständig aufgelöst hat.
  2. Geben Sie die Lösung in ein hitzebeständiges Gefäss und fügen Sie 7 bis 10 Liter kaltes Wasser hinzu.
  3. Fügen Sie 250 ml Weissweinessig hinzu, unabhängig von der Anzahl der Beutel.
  4. Befeuchten Sie den Stoff vorgängig mit kaltem Wasser und tauchen Sie ihn gut ausgebreitet ins Färbebad.
  5. Rühren Sie ständig und erhöhen Sie die Temperatur allmählich bis zum sanften Sieden. Halten Sie das Bad etwa zwanzig Minuten bei leicht siedendem Wasser. Schalten Sie die Hitze aus und rühren Sie regelmässig, bis das Bad lauwarm ist (ca. 30°C).
  6. Spülen Sie bei gleicher Temperatur, bis das Wasser klar ist. Geben Sie einige Esslöffel Weissweinessig ins letzte Spülwasser (für Wolle und Seide) und drücken Sie den Stoff vorsichtig in einem Tuch aus.
  7. Trocknen Sie im Schatten. Wolle flach trocknen. Reinigen Sie das Gefäss mit Scheuerpulver oder falls nötig mit verdünntem Chlorbleichmittel.
Gebrauchsanweisung für Textilfärbung in der Waschmaschine – nur für Nylon!

Färben Sie nicht mehr als 2 kg trockene Wäsche pro Maschine. Für Bettwäsche und Tischdecken jeweils ein Stück gleichzeitig färben.

  1. Schneiden Sie den oberen Teil des oder der Beutel quer auf und geben Sie das Färbepulver vorsichtig auf den Trommelboden oder lösen Sie das Pulver in 1 Liter kochendem Wasser auf und giessen Sie diese Lösung auf den Trommelboden.
  2. Fügen Sie 250 ml Weissweinessig hinzu, unabhängig von der Anzahl der Beutel.
  3. Geben Sie die zuvor befeuchteten Textilien gut ausgebreitet in die Trommel.
  4. Stellen Sie die Maschine auf 95°C, ohne Vorwäsche und ohne Bio- oder Eco-Programm. Wählen Sie die schonendste Schleudereinstellung.
  5. Trocknen Sie im Schatten oder im Wäschetrockner.
  6. Maschinenreinigung: Geben Sie ein altes Tuch, Waschmittel und 2 Gläser Bleichmittel in die Trommel und lassen Sie ein Programm bei 60°C laufen.

Die mit dieser Farbe gefärbten Textilien werden stets separat bei lauwarmer Temperatur mit einem „Spezialfarben“-Waschmittel gewaschen.

Sicherheitshinweise: P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P301+P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/… anrufen.